
1. Lehrjahr rauchfrei ab 2007 - 2017 abgeschlossen, neu: "zackstark-rauchfrei durch die Lehre"
Seit 2007 läuft das von uns konzipierte kantonseigene Projekt "1. Lehrjahr rauchfrei". Es ist integriert in der kantonalen Tabakpräventionsstrategie das Projekt 1. Lehrjahr rauchfrei wurde weiterentwickelt zu "zackstark- rauchfrei durch die Lehre" Weshalb ein Projekt für Berufslernende? In der Übergangsphase Schule/Lehre steigt der Anteil der Rauchenden sprunghaft an. Der Übertritt ins Erwerbsleben, Stress, Unsicherheit im Erwachsenwerden und steigender Gruppendruck begünstigen den Einstieg ins Rauchen.
"1. Lehrjahr rauchfrei" motiviert Lernende, rauchfrei zu bleiben. Nichtrauchen wird gefördert und am Ende des Lehrjahres belohnt.
Das Projekt "1. Lehrjahr rauchfrei" richtet sich an alle Betriebe im Kanton Aargau mit ihren 1. Lehrjahr-Lernenden. Die Lernenden verpflichten sich, während dem 1. Lehrjahr rauchfrei zu bleiben - während der Arbeits- und Freizeit. Tabakprävention in dieser Form ist ein Teil der betrieblichen Gesundheitsmanagement. (bgm)
Gewinn Imageprofilierung als Ausbildungsbetrieb Weniger Absenzen am Arbeitsplatz Mehr Produktivität Nichtrauchen spart viel Geld Wer nicht raucht, lebt gesünder Nichtrauchende werden belohnt Das neue Projekt «zackstark» motiviert Ihre Lernenden, rauchfrei zu bleiben. Diese verpflichten sich, während der Lehre nicht zu rauchen. Sie als Lehrbetrieb unterstützen und motivieren die Lernenden dabei. Bei einem Erfolg profitiert auch Ihr Unternehmen. Das Projekt startet im Sommer 2017. Sind Sie dabei?
Durée du projet
01.08.2017 – 31.07.2020
Organisation responsable
Personne(s) de contact
Adresse internet
Evaluation
![]() |
Kurzfassung Evaluation
Type de document: pdf / 932.0 KB |
Divers
![]() |
Flyer 2015 2016
Type de document: pdf / 3.2 MB |
Extension
Suprarégional
Points forts thématiques
Climat d'école/d'entreprise, Tabagisme, Développement durable
Settings
Institutions de formation, Lieu de travail/entreprise
Groupes cibles
Jeunes, Personnes en formation
Groupes cibles: âge
Adolescents (12-17), Jeunes adultes (18-29)
Groupes cibles: sexe
Les deux sexes
Stratégies
Médias, campagnes, Manifestations, conférences, journées ou semaines d'action, expositions, Matériel d'information, manuels, brochures
Type de projet
Projet d'intervention réalisé à plusieurs reprises/dans plusieurs contextes
Statut du projet
en cours de réalisation
Langues
Allemand