Gesundheitsförderung Schweiz

Projekte systematisch reflektieren und bewerten

Die Qualität von Projekten und Programmen sollte systematisch überprüft werden. Wir empfehlen dazu:

  • Projekte mindestens einmal vor Abschluss der Konzeption einer Selbstbewertung zu unterziehen, länger dauernde Projekte regelmässig.
  • Die Bewertungen zunächst einzeln zu machen und dann im Team zu besprechen
  • Für die Bewertung von Projektgesuchen auch die Qualitätskriterienliste von quint-essenz zu verwenden und diese bei Bedarf durch spezifische Kriterien zu ergänzen
  • Nach Möglichkeit Selbst- und Fremdbewertungen zu machen und diese dann zu vergleichen
  • Verbesserungspotenziale zu priorisieren und realistische Qualitätsziele und –massnahmen zu formulieren
Es ist empfehlenswert, in einem ersten Schritt von mehreren Akteuren eine individuelle Bewertung und Reflexion anhand der Kriterienliste vornehmen zu lassen. Idealerweise von Akteuren mit unterschiedlichen Rollen im Projekt. In einem zweiten Schritt können die individuellen Ergebnisse miteinander verglichen und mit Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede gemeinsam erörtert werden. Auf diese Weise können wesentliche Stärken und Verbesserungspotenziale identifiziert und für laufende oder künftige Interventionen genutzt werden.
  • Bewertungsraster Geldgeber

    Anhand dieser Kriterien können Sie beurteilen, ob und wie sich Ihre oder eine andere geldgebende Organisation systematisch mit Fragen der Qualität von Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention auseinandersetzt. Sie kann Hinweise geben auf spezifische Stärken und Verbesserungspotenziale.

    Bewertungsraster (pdf)
  • Bewertungsraster Trägerorganisation

    Anhand dieser Kriterien können Sie beurteilen, ob und wie sich Ihre oder eine andere Trägerorganisation systematisch mit Fragen der Qualität von Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention auseinandersetzt. Sie kann Hinweise geben auf spezifische Stärken und Verbesserungspotenziale.

    Bewertungsraster (pdf)
  • Qualitätskriterienliste

    Für eine systematische Reflexion der Qualität von Projekten und Programmen braucht es Kriterien. Die vorliegenden Kriterien beziehen sich auf Interventionsprojekte in der Gesundheitsförderung und Prävention, können aber auch in anderen Projekten zur Anwendung kommen.

    Anleitung Qualitätskriterien (pdf)
  • Haben Sie definiert, wann bei welchen Projekten eine einheitliche Qualitätsbewertung gemacht wird?
  • Wie fliessen die Ergebnisse der Qualitätsbewertungen wieder in die Verbesserung der Projekte und Programme ein?
  • Qualitätsentwicklung
    Periodische systematische Reflexion und Verbesserung einer Sache oder eines Sachverhalts. ⇢ In Abgrenzung zu Qualitätssicherung
    Begriffe
  • Qualitätskriterium
    Merkmal, nach dem Produkte und Leistungen (qualitativ) bewertet werden können, also z. B. eine Unterscheidung nach «gut» oder «schlecht» erlauben. Kriterien, welche nicht direkt beobachtbar sind, müssen durch Auswahl geeigneter Indikatoren einer Bewertung bzw. Messung zugänglich gemacht werden (Operationalisierung). (BMFSFJ 1999) Im Qualitätssystem quint-essenz definiert ein Set von Qualitätskriterien, was ein gutes Projekt bzw. Programm ausmacht, im Label «Friendly Work Space» definieren Qualitätskriterien, was ein gutes Betriebliches Gesundheitsmanagement ist.
    Begriffe
  • Qualitätssicherung
    Massnahmen, die darauf ausgerichtet sind, einen bereits bestehenden Qualitätsstandard zu erhalten. ⇢ in Abgrenzung zu Qualitätsentwicklung
    Begriffe
  • Reflexion (systematische)
    Prüfendes und vergleichendes Nachdenken über eine Sache oder einen Sachverhalt anhand bestimmter Kriterien.
    Begriffe
  • Selbstreflexion
    Prüfendes und vergleichendes Nachdenken über sich selbst, das eigene Verhalten und Erleben.
    Begriffe
  • Stärke
    Anhand einer systematischen Reflexion und Bewertung identifizierte, überdurchschnittliche postive Eigenschaft (eines Projekts).
    Begriffe
  • Verbesserungspotenzial
    Anhand einer systematischen Reflexion und Bewertung identifizierter Spielraum für die Verbesserung von Strukturen, Prozessen und Ergebnissen eines Projekts. Verbesserungspotenziale dienen als Grundlage für die Festlegung von Qualitätszielen.
    Begriffe
Letzte Änderung: Mittwoch, 16. April 2014, 11:46 Uhr