Gesundheitsförderung Schweiz

Beurteilung der Zielerreichung

Am Ende eines Projekts wird die Erreichung der Projektziele überprüft. Aussagen zum Grad oder Ausmass der Zielerreichung können der Selbstevaluation und allfälligen Fremdevaluationen entnommen werden. Um ein Projekt befriedigend beenden zu können, wird in der letzten Phase eine gemeinsame Schlussauswertung durchgeführt, in welcher neben dem Projektprozess auch die Erreichung der Projektziele abschliessend reflektiert wird.

Die Schlussauswertung bietet Gelegenheit, ergänzend zu den vorliegenden Daten aus den Evaluationen subjektive Erfahrungen im Projektteam auszutauschen und die Erreichung der Projektziele auf dieser Grundlage zu interpretieren. Die Teammitglieder können formulieren, was sie bei der Zielerreichung als positiv und was sie als negativ erlebt haben, wie sie die Zusammenarbeit erlebt haben und wie die Ressourcen genutzt werden konnten. Wichtige Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden in einem Schlussbericht dokumentiert.

Ein Projekt hat in der Regel unterschiedlichste Wirkungen auf verschiedenen Ebenen, sowohl beabsichtigte als auch nicht beabsichtigte. Für beabsichtigte Wirkungen sind bei der Zielformulierung Indikatoren formuliert worden, anhand derer nun am Ende des Projekts die Zielerreichung überprüft werden kann. Es gilt allerdings einschränkend festzuhalten, dass die eindeutige Zuschreibung von beobachteten Wirkungen zu einzelnen umgesetzten Massnahmen aufgrund der Komplexität der Interventionen und des Systems, welches interveniert wird, in der Regel nicht möglich ist, sondern höchstens mehr oder weniger plausibel dargelegt werden kann. Es ist wichtig, dass auch nicht beabsichtigte Wirkungen im Evaluationssystem berücksichtigt werden. Sie können verschiedene Ebenen betreffen und sind relevant für die Einschätzung des Gesamtnutzens eines Projektes. Bei der Dokumentation und der Interpretation der Wirkungen ist der jeweilige Kontext explizit zu beschreiben, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten und um auf die Kontextgebundenheit der Ergebnisse hinzuweisen.

  • Es ist kaum möglich, gesundheitsförderliche oder präventive Wirkungen nachzuweisen.
  • Es wurde zu Beginn nicht überlegt, wo Fragebogen, Gespräche oder andere Evaluationsmethoden eingesetzt werden könnten, um die Überprüfung der Zielerreichung zu ermöglichen.
  • Die Projektziele sind zu vage formuliert, als dass eine Beurteilung der Zielerreichung möglich wäre.
  • Es herrscht Abgangsstimmung und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Zielerreichung ist im Team nicht mehr vorhanden.
  • Sie sind nicht zufrieden mit dem Ausgang des Projekts, möchten aber nicht, dass andere einen schlechten Eindruck von Ihren Fähigkeiten und Leistungen bekommen.

Das Überprüfen und Abschätzen von Wirkungen gibt Ihnen und anderen die Möglichkeit, den Erfolg des Projekts abschliessend zu beurteilen. Sie können im Hinblick auf zukünftige Projekte lernen, welche der verwendeten Strategien und Methoden in diesem Kontext erfolgreich waren.

Wenn Sie in Ihrem Projekt eine Schlussauswertung zur Zielerreichung durchführen:

  • Können Erfahrungen nochmals reflektiert werden und Lerneffekte entstehen.
  • Können Erfolgserlebnisse nochmals zelebriert werden.
  • Erfahren Misserfolgserlebnisse eine Verarbeitung.
  • Bleiben keine unerledigten Aufgaben zurück.
  • Findet das Projekt auch in den Köpfen ein Ende und absorbiert nicht weiterhin Energien, die für neue Projektideen oder Nachfolgeprojekte gebraucht werden.
  • Überlegen Sie sich, welche Personen an einer Auswertungssitzung dabei sein sollen und laden Sie diese ein.
  • Sorgen Sie dafür, dass die Teilnehmenden über alle relevanten Erkenntnisse zur Zielerreichung verfügen.
  • Machen Sie möglichst viele Erfahrungen konkret sichtbar und arbeiten Sie methodisch vielfältig, insbesondere mit visueller Präsentation.
  • Hat am Ende des Projekts eine detaillierte Auswertung aller Projektziele stattgefunden?
  • Liegen Belege zur Erreichung aller Projektziele vor?
  • Sind auch die nicht beabsichtigten Wirkungen des Projekts erkannt und festgehalten worden?
  • Sind alle am Projekt Beteiligten in die Überprüfung der Zielerreichung einbezogen worden?
Letzte Änderung: Freitag, 01. Mai 2009, 12:06 Uhr